„Sobald das Wetter es zulässt, legen wir los“

Breitband Main-Kinzig GmbH startet Ausbau in Gelnhausen-Hailer

Bald gibt es auch Glasfaser für den noch übrig gebliebenen Gelnhäuser Ortsteil: In Hailer ist jetzt der offizielle Startschuss gefallen, aktuell werden die notwendigen Arbeiten hinter den Kulissen erledigt, und „sobald es das Wetter zulässt, legen wir mit den Tiefbauarbeiten los“, sagte Simone Roth, Geschäftsführerin der Breitband Main-Kinzig GmbH. Die Quote allerdings könnte noch ein wenig besser sein.

„Wir liegen bei 79 Prozent, die 80er Marke wollen wir auf jeden Fall knacken“, betonte Breitband-Chefin Simone Roth beim offiziellen Spatenstich im Gelnhäuser Ortsteil Hailer. Insgesamt kann das Tochterunternehmen des Kreises zusammen mit der Tiefbaufirma Klenk & Sohn bis zu 293 Gebäude in dem Ort an das superschnelle Glasfaser-Netz anschließen. Bislang liegt für etwas mehr als 230 Gebäude eine Bestellung vor. „Wir hätten nichts gegen 30 oder 40 weitere Bestellungen“, sagte Simone Roth.

Günter Frenz, kommunalpolitischer Berater von der aconium GmbH, unterstrich deshalb noch einmal die Wichtigkeit des Ausbaus, gerade für den ländlichen Raum: „Es ist gut, dass der Kreis von Bund und Land die Mittel bereitgestellt bekommen hat und eigenes Geld aufwendet, um das Glasfaser-Netz in Eigenregie auszubauen. Diese Initiative ist es, die den Main-Kinzig-Kreis voranbringt und zukunftsfähig macht.“

Ein bisschen voraus blickte Jannik Marquart, Aufsichtsratsvorsitzender der Breitband Main-Kinzig GmbH: „Wir können das Wetter nicht beeinflussen. Wir sind aber optimistisch, spätestens im Sommer mit dem Ausbau in Hailer fertig zu sein.“

Bis dahin bliebe noch Zeit, sich den Glasfaser-Anschluss zu sichern. Um über den anstehenden Ausbau zu informieren, habe die Stadt Gelnhausen übrigens alle Bürgerinnen und Bürger noch einmal eigens angeschrieben, betonte Bürgermeister Christian Litzinger. Er lobte die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten: „Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Ausbau. Wir haben einen kurzen Draht und einen ehrlichen Austausch. Und wenn es mal Probleme gibt, wird eine Lösung gefunden.“

Wer den Glasfaser-Anschluss bestellen möchte, füllt einfach online innerhalb weniger Minuten die sogenannte Grundstückseigentümererklärung (GEE) auf der Homepage der Breitband Main-Kinzig GmbH unter breitband-mkk.de/gee aus. Einen Tarif muss man dafür übrigens nicht bestellen, wer das aber möchte, kann ab Sommer zwischen Vodafone und M-net wählen. Beide bieten eigene Glasfaser-Tarife für das neue Netz der Breitband Main-Kinzig GmbH an.

Mathias Faubel von Vodafone betonte, dass es bei einer Bestellung eines Vodafone-Tarifs die nötige Inhouse-Verkabelung kostenfrei gebe. Infos zu den Vodafone-Tarifen gibt es unter vodafone.de/mkk – und wer sich für die Tarife von M-net interessiert, bekommt unter m-net.de in Kürze entsprechende Informationen.

Abschließend sagte Landrat Thorsten Stolz: „Wir bauen hier die Infrastruktur der Zukunft und sind sehr glücklich, dass wir damit im gesamten Kreis so gut vorankommen. Davon profitieren am Ende alle beteiligten Kommunen und vor allem die Menschen, die hier leben. Deshalb bin ich der Meinung, dass sich jeder einen solchen Anschluss sichern sollte.“

Sie feiern den Startschuss für den Glasfaser-Ausbau in Gelnhausen-Hailer: Verantwortliche der Planungsfirma Athanus Partners, der Tiefbaufirmen und Vodafone sowie Landrat Thorsten Stolz (Siebter von links) und (weiter von links) Uwe Häuser aus dem Breitband-Aufsichtsrat, Breitband-Aufsichtsratschef Jannik Marquart, Breitband-Geschäftsführerin Simone Roth sowie Bürgermeister Christian Litzinger.

Sie feiern den Startschuss für den Glasfaser-Ausbau in Gelnhausen-Hailer: Verantwortliche der Planungsfirma Athanus Partners, der Tiefbaufirmen und Vodafone sowie Landrat Thorsten Stolz (Siebter von links) und (weiter von links) Uwe Häuser aus dem Breitband-Aufsichtsrat, Breitband-Aufsichtsratschef Jannik Marquart, Breitband-Geschäftsführerin Simone Roth sowie Bürgermeister Christian Litzinger.