Direktkontakt: 0 60 51 85 13 000 | info@breitband-mkk.de
Breitband Main-Kinzig GmbH
  • GigaBITte
    • Bestellen
    • FAQs – Fragen & Antworten
    • Muster GEE
    • Ausbaustatus
  • Unsere Projekte
    • Übersicht
    • Neubaugebiete
    • Ausbaustatus Gewerbegebiete
    • GAK-Projekt
    • Abgeschlossene Projekte
      • Projekt 2013-2018
      • Krankenhäuser, Schulen, Verwaltungsgebäude
      • Förderprogramm zum Breitbandausbau
    • Partner
  • Team
    • Über uns
    • Karriere
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Livestream
    • Pressearchiv
    • Markterkundungsverfahren u. Ausschreibungen
  • Menü Menü

„Weiße Flecken adé“: Förderprogramm zum Breitbandausbau 2015-2017

Die Breitband Main-Kinzig GmbH hat zwischen 2016 und 2017 einige Gebiete im Kreis erschlossen, die bislang extrem schlecht versorgt waren und über Bandbreiten von maximal 30 Mbit/s verfügten. Für diese Cluster und deren Haushalte stehen nun Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung.

Ende 2015 hat die Bundesregierung ein Förderprogramm zum Breitbandausbau aufgelegt. Daraufhin hat die Breitband Main-Kinzig GmbH im Kreis noch einige kleinere Gebiete identifiziert, in denen aufgrund der Entfernung zu bestehenden Kabelverzweigern keine Bandbreiten größer 30 Mbit/s erreicht wurden. Gebiete die hieraus extrem schlecht versorgt wurden, sind in einem Folgeprojekt 2016 und 2017 erschlossen und durch den Bund und das Land mit einem Zuschuss gefördert worden.

Für diese Cluster und deren Haushalte stehen nun Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung. Dazu wurden die ca. 100 Cluster mittels Glasfaseranbindungen an das bestehende Netz der Breitband Main-Kinzig GmbH angebunden. Darüber hinaus wurden im Netz weitere Redundanzen geschaffen sowie weitere öffentliche Institutionen wie Schulen, Verwaltungsgebäude, Rathäuser und Gewerbebetriebe sowie Neubaugebiete im Kreis angebunden.

Die Anbindung der Cluster erfolgte entweder

  • durch die Erschließung eines vorhandenen Kabelverzweigers, der bisher noch nicht erschlossen wurde, sodass über die vorhandenen Kupferleitungen Bandbreiten von mind. 50 Mbit/s für alle Haushalte im Cluster erzielt werden (VDSL oder Vectoring als DSL) konnten,
  • durch das Setzen eines neuen Kabelverzweigers, sodass über die vorhandenen Kupferleitungen Bandbreiten von mind. 50 Mbit/s für alle Haushalte im Cluster erzielt werden (VDSL oder Vectoring als DSL) konnten,
  • durch die direkte Erschließung der Gebäude durch Glasfaser (FTTB oder FTTH),
  • durch die Schaffung einer Glasfaseranbindung zur Anbindung eines zukünftigen FTTH-Gebietes (FTTH Ausbau in den Neubaugebieten selbst erfolgte z.B. durch die Kreiswerke Main-Kinzig).

 

Öffentliche Einrichtungen (z.B. Schulen, Rathäuser)

Anbindung min. 100 Mbit/s, Fertigstellung in 2019 erfolgt

Schulen

Ort Ortsteil Einrichtung
Bad Orb Bad Orb Martinus-Schule
Bad Soden-Salmünster Bad Soden Grundschule an der Salz
Kerbesdorf Grundschule Kerbersdorf
Romsthal Grundschule Romsthal
Biebergemünd Wirtheim Grundschule Wirtheim
Wirtheim Grundschule Biebertal
Birstein Hettersroth Schule für Lernhilfe Hettersroth
Bruchköbel Roßdorf Brückenschule
Erlensee Langendiebach Grundschule Langendiebach
Rückingen Grundschule Rückingen
Flörsbachtal Lohrhaupten Wilhelm-Hauff-Schule
Freigericht Altenmittlau Schule am Dorfplatz
Bernbach Regenbogenschule
Horbach Schule der bunten Raben
Neuses Konrad-Neumann-Schule
Somborn Bischof-Dr-Christian-Schreiber-Schule
Gelnhausen Gelnhausen Philipp Reis Schule Dependance
Höchst Igelsgrundschule
Roth Herzbergschule
Großkrotzenburg Großkrotzenburg Geschwister-Scholl-Schule
Gründau Gründau-Lieblos Kinzigtalschule
Hain-Gründau Schule am Hain
Mittelgründau Schule am Hofgut
Hammersbach Marköbel Astrid-Lindgren-Schule
Hasselroth Gondsroth Alte Dorfschule Gondsroth
Neuenhaßlau Hasselbachschule
Niedermittlau Auwiesen-Schule
Jossgrund Oberndorf Jossatal-Schule
Langenselbold Langenselbold Fröbelschule
Langenselbold Schule an der Gründau
Linsengericht Altenhaßlau Martinssschule
Eidengesäß Geisbergschule
Maintal Bischofsheim Waldschule
Dörnigheim Wilhelm-Busch-Schule
Hochstadt Adolph-Diesterweg-Schule
Wachenbuchen Büchertal-Schule
Neuberg Ravolzhausen Erich-Simdorn-Schule
Nidderau Eichen Paul-Maar-Schule
Heldenbergen Albert-Schweitzer-Schule
Ostheim Johann-Hinrich-Wichern-Schule
Windecken Kurt-Schumacher-Schule
Niederdorfelden Struwwelpeterschule
Ronneburg Hüttengesäß Ronneburg-Schule
Schlüchtern Elm Elmerland Grundschule
Herolz Grundschule Herolz
Schlüchtern Heinrich-Hehrmann Schule
Schlüchtern Bergwinkelschule – BFZ –
Vollmerz Grundschule Vollmerz
Wallroth Landrücken-Schule
Schöneck Büdesheim Sterntalerschule
Kilianstädten Friedrich-Ebert-Schule
Sinntal Altengronau Hans-Elm-Schule
Mottgers Grundschule an der Sinn
Oberzell Grundschule Oberzell
Sannerz Grundschule Sannerz
Sterbfritz Mittelpunktschule Kinzigquelle
Weichersbach Grundschule Weichersbach
Züntersbach Grundschule Züntersbach
Steinau Hintersteinau Grundschule Hintersteinau
Marjoß Grundschule Marjoß
Ulmberg Bilzbergschule Ulmbach
Wächtersbach Aufenau Grundschule Aufenau

Öffentl. Liegenschaften

Ort Ortsteil Einrichtung
Gelnhausen Gelnhausen BiP Gelnhausen
Gründau Rothenbergen AQA
Hanau Kesselstadt Altenpflegeheim
Altenpflegeheim
Hanau KCA
Zulassung
Rodenbach Niederrodenbach Altenpflegeheim
Ronneburg Neuwiedermuss Jugendzentrum Ronnebug

Rathäuser

Ort Ortsteil Einrichtung
Biebergemünd Kassel Rathaus
Freigericht Somborn Rathaus
Hammersbach Marköbel Rathaus
Steinau an der Straße Steinau Rathaus

Erweiterungen, bzw. unterversorgte Gebiete

Ort Ortsteil Adresse
Bad Orb Bad Orb Hofgut Löwelsberg
Lauzenberg
östlichster Teil „Am Klingental“ & „Haselruhe“
Papierwelten
Rehaklinikum u. Habertalstr.
Villbacher Straße
Bad Soden-Salmünster Hausen Eichgraben
Salmünster Gewerbegebiet Rauher Berg
Biebergemünd Bieber Haus am Burgberg, Lochmühle
Kassel Bereich Tennisanlage
Birstein Höfen Höfen
Obersotzbach Birkenhöfe 3
Bruchköbel Bruchköbel Bindwiesen
Peller II + III
Butterstadt Butterstadt „Ost“ NBG
Butterstadt „West“ NBG
Niederissigheim In der Aue
Erlensee Langendiebach Im Büchensaal
Freigericht Bernbach Birkenhainer Str. 72
Brucknerstr. 13
Hufeisenstr. 1
Lederfabrik Bernbach (Wohn- und/oder Gewerbegebiet)
Neuses Steinäcker II
Somborn Buchbergstraße
Geiersberg III
Hofgut Trages
Gelnhausen Gelnhausen Ehem. Kaufhaus Joh
Frankfurter Straße
Hailer Gelnhäuser Straße
Höchst Erweiterung Am Stempelberg
Meerholz Am Bruchweg
Meerholz Mittlauer Weg
Roth Frankfurter Straße (nahe Abbiegung Am Galgenfeld)
Großkrotzenburg Großkrotzenburg Hexeneiche
Gründau Gettenbach hinterer Teil
Hain-Gründau Ober den Krautgärten
Lieblos Lange Rainshohle
Rothenbergen Unter dem Kirchberg
Hasselroth Neuenhaßlau Karlstraße
Niedermittlau Campingplatz, bei Waldstück
Jossgrund Burgjoß Georg-Hartmann-Str. 11
Lettgenbrunn Villbach
Langenselbold Langenselbold Am Borngraben 1 & Weiterer Hof
Baumwieserhof
Niedertal III
Maintal Dörnigheim Eichenheege 1 – 4
Lise-Meitner-Straße
Neuberg Ravolzhausen Limes III
Nidderau Heldenbergen Neue Stadtmitte
Niederdorfelden Niederdorfelden Am Bachgange
Rodenbach Niederrodenbach Südlich „Adolf-Reichwein-Straße“
Schlüchtern Breitenbach Weiherhof 1
Elm Berghof 1
Eisenbahnstr.
Habertshof 1, 2, 3, 4, 5
Schoppenhof 1, Biohof Michael Rupp
Hutten Zementwerk & Huttener Str.
Schlüchtern Gomfritz/Klosterhöfe
Hof Reith 1 und 2
Sinntal Altengronau Aspenweg 39- 43, östlicher Teil Altengronau
Jossa Dittenbrunn 1
Steinau an der Straße Bellings Lerchenfeldweg, Leisenweg, Wochenendweg
Marjoß Barackenhöfe
Sarrod Junkersweg 3
Steinau Brathähnchenfarm
Wächtersbach Wächtersbach Auf der Herrenweide

Hiermit erklärt die Breitband Main-Kinzig GmbH, dass sich alle o. g. Projekte, sofern technisch möglich, in Betrieb befinden.

Hessische Staatskanzlei

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Glasfaser bestellen
  • Fragen & Antworten
  • Neubaugebiete
  • Ausbaustatus Gewerbegebiete
  • Kontakt
  • Trassenauskunft
  • Newsletter

Aktuelles

  • Rekordzahlen in Gelnhausen31. März 2023
  • Ein Meilenstein in der Geschichte30. März 2023
  • „Wir bleiben dran und setzen uns für alle im Kreis ein“29. März 2023

Breitband Main-Kinzig GmbH
Im Steinigen Graben 13
63571 Gelnhausen

Besuche vor Ort nur nach Anmeldung möglich.

Telefon: 06051 851300-0
info@breitband-mkk.de

© Breitband Main-Kinzig GmbH 2022
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen