Zeitlicher Ablauf der Herstellung Ihres Glasfaser-Anschlusses
1. Schritt: Glasfaser bestellen
Sie sichern sich Ihren kostenlosen Gigabit-Anschluss unter breitband-mkk.de/gee und beginnen mit der Vorfreude. Sie werden über alle folgenden Schritte per Mail oder Einwurfpost informiert. Bitte achten Sie hierauf.
2. Schritt (mehrere Wochen bis Tage vor Baustart): Begehung Ihres Gebäudes
Bevor wir mit dem Bau loslegen, kommt ein Techniker bei Ihnen vorbei, um individuell zu besprechen, wo und wie das Glasfaser-Kabel vom Bürgersteig bis in Ihr Haus gezogen werden soll. Hier können Sie Hinweise zu vorhandenen Leerrohren geben und bekommen alle Fragen beantwortet. Der Hausanschluss erfolgt nicht, bevor wir nicht mit Ihnen alles durchgesprochen haben. Bitte nehmen Sie sich diese Zeit.
Übrigens: Ab hier müssen wir aus rechtlichen Gründen alle unsere Schritt fotodokumentieren. Dies betrifft die Begehung, den Tiefbau, die Hauseinführung und die Montage innerhalb Ihres Hauses. Sollte es zu Problemen oder Beschädigungen kommen, bitten wir Sie, sich direkt an das Tiefbauunternehmen zu wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf den Einwurfzetteln oder können Sie bei uns erfragen. Die Arbeiter vor Ort sind in der Regel nicht die richtigen Ansprechpartner.
3. Schritt (Baustart): Start der Bauarbeiten auf der Straße
Wir informieren Sie über Handzettel, wann der Ausbau in Ihrer Straße beginnt. Bitte achten Sie auf Halte- und Parkverbote und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto nicht im Hof steht, wenn Sie es am Tag der Bauarbeiten benötigen. In der Regel wird der Gehweg nur einen Tag offen sein.
4. Schritt (kurze Zeit nach Baustart): Start der Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück
Um das Glasfaser-Kabel von der Straße bis in Ihr Haus zu bekommen, müssen wir es entweder in offener Bauweise (Graben) oder mittels Bodenrakete verlegen. Dies wird immer individuell entschieden und in Schritt 2 mit Ihnen besprochen. Zunächst wird das Glasfaser-Kabel in einem Röhrchen nur bis vor Ihr Gebäude gelegt.
5. Schritt (kurze Zeit nach Schritt 4): Einzug des Glasfaser-Kabels in Ihr Haus
Das Röhrchen mit dem Glasfaser-Kabel wird im nächsten Schritt durch die Hauswand in Ihr Gebäude eingeführt. Dies geschieht entweder über vorhandene Leerrohre oder über eine Bohrung, die anschließend wieder luft-, gas- und wasserdicht verschlossen wird. In der Innenseite des Hauses wird das Kabel in eine Abschlussbox (APL-Box) gesetzt. Hier enden unsere Arbeiten. Von dieser Box muss dann ein Kabel zu Ihrem Router gezogen werden. Dies kann ein Elektriker für Sie erledigen.
6. Schritt (einige Monate nach Abschluss der gesamten Arbeiten in Ihrem Ort): Oberflächenwiederherstellung und Ausbesserungen
Wenn alle Kabel gezogen sind und die Anschlüsse im Haus liegen, verschließen wir sämtliche Oberflächen wieder mit Pflastersteinen und Asphalt. Das Rütteln und Einsanden erfolgt einige Tage später, das Material soll sich über den Regen einschwemmen, was einige Wochen dauern kann. Bitte kehren Sie das Material nicht weg. Am Ende wird die gesamte Baumaßnahme gemeinsam mit der Kommune begangen und abgenommen. Es kann deshalb im Nachgang noch einmal zu Ausbesserungsarbeiten kommen, zum Beispiel wenn defekte Pflastersteine entdeckt werden.
7. Schritt (bis zu 12 Wochen später): Anschaltung ihres Glasfaser-Anschlusses
Wenn wir mit Ihrem gesamten Ort fertig sind, übergeben wir das Netz an Vodafone, das die technische Anschaltung übernimmt, sodass Sie über das Glasfaser-Kabel auch surfen können. Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich direkt an Vodafone. Übrigens: Dieser Schritt geschieht immer, egal ob Sie einen Glasfaser-Tarif bestellt haben oder nicht. Und: Dieser Schritt wird immer von Vodafone übernommen, auch wenn Sie sich für einen Tarif von M-net entschieden haben, weil Vodafone der Hauptmieter und für die Anschaltung verantwortlich ist.
8. Schritt (je nach Auftreten): Fehlerbeseitigung
Sollte sich später herausstellen, dass es zum Beispiel beim Einblasen der Glasfaser-Kabel zu Problemen gekommen ist, dann öffnen wir die Stelle selbstverständlich erneut, um die Fehler zu beseitigen.