Gigabit-Breitbandausbau von Höfen und Weilern – das GAK-Projekt
Der Main-Kinzig-Kreis hat beim Ausbau des Glasfasernetzes immer auch an die Höfe und Weiler im Landkreis gedacht, bei denen die Mindestbandbreite von 30 Mbit/s nicht erreicht wurde. Der Ausbau wurde über das Förderprogramm „Breitbandversorgung ländlicher Raum“ mitfinanziert, das im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) von Bund und Land aufgesetzt wurde.
Höfe und Weiler, in denen die Bandbreite von 30 Mbit/s nicht erreicht wurde und die einen Anschluss haben wollten, sind mittlerweile vollständig per Glasfaser an das Netz der Breitband Main-Kinzig GmbH angebunden, und zwar bis in Haus (Fibre To The Home, FTTH). Auch hier sind seitdem also Bandbreiten im Gigabitbereich möglich.